Keiner ist zu klein, um Helfer zu sein!

Ersthelfer von Morgen

Es ist durch Studien belegt, dass man mit der Ersten Hilfe schon im Kindergartenalter beginnen sollte und eine regelmäßige Grundausbildung während der gesamten Schulzeit obligatorisch für alle anzubieten. Ein norwegisches Pilotprojekt hat herausgefunden, dass Kinder bereits ab vier Jahren in der Lage sind, Erste Hilfe zu leisten. Durch die frühe Beschäftigung mit dem Thema können Leben gerettet werden. Kinder können zum Teil besser als Erwachsene Erste Hilfe leisten. Sie haben einfach keine Hemmungen. Viele Kinder sind nicht stark genug, um jemanden wiederzubeleben, besonders im Kindergartenalter. Doch können sie Erste Hilfe leisten – weil sie hemmungslos zupacken.

Hingehen, trösten und Hilfe holen sind die wichtigsten Dinge, wenn man Erste Hilfe leistet. Und das können auch Kinder. Je früher sie es lernen, desto selbstverständlicher wird es für sie als Erwachsene, im Notfall richtig zu reagieren.

Spielerisch lernen die Kleinen bei uns an verschiedenen Stationen die stabile Seitenlage, Wiederbelebung, wie sie Schnitt- und Brandwunden versorgen, Beulen kühlen, den Notruf absetzen oder einfach Hilfe holen. Die einzelnen Stationen werden mit Stempeln auf einem Pass abgestempelt, sodass im Laufe des Kurses der Fortschritt für die Kinder visualisiert wird. Am Ende gibt es ein Zertifikat und eine Medaille für jeden Mini*- oder Juniorretter**.

Wir gestalten unsere Kurse je nach Altersklasse und arbeiten dementsprechend mit angepassten pädagogischen Methoden.

Unsere Miniretter werden in Kindergärten ausgebildet. Da Kinder noch nicht lesen können, arbeiten wir mit Rollenspielen an Puppen und mit bildlichen Konzepten. Wir lehren so, dass die Kinder mit all Ihren Sinnen lernen, um so möglichst viel langfristig zu behalten.

Die Juniorretter werden an der Grundschule ausgebildet. Hier kommt es je nach Klasse zu differenzierten Lehrmethoden, bei den nach den gängigen pädagogischen Methoden der Grundschule gearbeitet wird.

Unser Ziel ist es, den Kindern die Angst vor Notfällen zu nehmen, durch spielerisches Lernen mit viel Spaß und Freude neue Fähigkeiten zu entwickeln, die später Leben retten können. Lernen führt zur Entwicklung emotional-sozialer, kognitiver und motivationaler Kompetenz. Besonders in bekannten Räumlichkeiten, mit bekannten Gesichtern und den Bezugspersonen, fällt das Erlernen neuer Fähigkeiten leicht. Unsere Trainer schaffen eine angenehme Atmosphäre und ermöglichen so die perfekten Rahmenbedingungen.

Unsere Trainer sind alle aktiv im Rettungsdienst, zertifizierte Ausbilder und arbeiten in Ihrer Freizeit ehrenamtlich mit Kindern. Es gibt ein einheitliches Kurskonzept, auf das alle Trainer geschult wurden. Der hohe Qualitätsanspruch der Firma wird durch unsere Trainer gelebt und an die Kunden weitergegeben. Unser Ziel ist, mit den Kindern einen tollen Tag zu gestalten und mit viel Spaß an der Sache neue Dinge zu erlernen.

*    Miniretter 4 bis 6 Jahre
** Juniorretter  6 bis 14 Jahre

Die Teilnahme an dem Ersthelfer von Morgen -Kurs kann aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (§ 28 SGB II Bedarfe für Bildung und Teilhabe) gefördert werden.

Haben Sie Interesse oder weitere Fragen, kontaktieren Sie uns gerne über unser untenstehendes Kontaktformular.

 

Ihre Ansprechpartnerin
Denise Deni

✆ +49 (0) 171 707 601 3


Wir freuen uns auf

Ihre Nachricht